Meistervorbereitungsintensivkurs Teile III/IV Lübeck

Vorbereitung auf die Meisterprüfung


11.12.2023 — 27.03.2024

Kursinformation als PDF


Anmeldefrist verpasst

Seminardauer

150 Stunden

Gebühr

2.065,00 €

Teilnehmer

Max. 70 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


Unterrichtszeiten

Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten. Der Unterricht findet mit jeweils 30 Unterrichtsstunden pro Modul statt.

Zahlungsmittel
Überweisung

Voraussetzungen

Hörakustiker-Gesellen/in

Ziele

Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Beschreibung

Dieser Intensivkurs behandelt die Fachgebiete Wirtschaft, Recht und Berufspädagogik und dient somit zur Vorbereitung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung. Aufgeteilt in 5 Teile-Modulen findet er an insgesamt 5 x 3 Werktagen (Montag bis Mittwoch) statt.


Weitere Informationen

Wirtschaft und Recht (Teil III)

Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse; Unternehmensziele, -kultur, -analyse;
Rechtsvorschriften (Handwerks- und Gewerberecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht)
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Persönliche Voraussetzungen, Bedeutung des Handwerkes Gründung; Markt- und Standortanalyse, Unternehmenskonzept,
Marketingkonzeption zur Markteinführung; Finanzierung, Risiko- und Altersvorsorge, Betriebsübernahme bzw. -beteiligung;
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Sachenrecht (BGB)
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Unternehmensführung und Organisation, Wachstumsstrategien; Personalwirtschaft, Dienstleistungsmarketing,
Kooperation; Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Durchsetzung von Forderungen, Erbrecht, Insolvenz

Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV)

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ziele und Aufgaben der Berufsausbildung, Strukturen des Berufsbildungssystems; Ausbildungsbedarf, Eignung des Betriebs;
Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung (HwO, BBiG, JArbSchG, HörAkAusbV)
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Planungsbedarf und Grenzen der Ausbildungsplanung, Kooperationsbedarf ermitteln; Auswahl von Auszubildenden, Rechtliche
Grundlagen und Inhalte des Ausbildungsvertrages; Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung, Interessenvertretung
in der Berufsausbildung
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Lernen und Lernkultur, Ausbildungsmethoden, Lernen in Gruppen, Lernhilfen und Fördermaßnahmen; Einführung der
Auszubildenden in den Betrieb, Probezeit organisieren, gestalten und bewerten; Sozialisation der Auszubildenden während
der Berufsausbildung
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Ausbildung verkürzen, Zulassung zu Zwischen- und Gesellenprüfung in der Berufsausbildung; Bewertung und Überwachung
der Berufsausbildung, Ausbildungszeugnis; Berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

11.12.2023 — 27.03.2024


Anmeldefrist verpasst

Seminardauer

150 Stunden

Gebühr

2.065,00 €

Teilnehmer

Max. 70 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


15.04.2024 — 28.08.2024



Bessemerstraße 3
23562 Lübeck

Seminardauer

150 Stunden

Gebühr

2.065,00 €

Teilnehmer

Max. 70 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs